Seiteninhalt
11.05.2021

Digital und einfach zur Schülerfahrkarte

Ab 10. Mai startet OLAV in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn

Nach fast einem Jahr intensiver Vorbereitung geht am 10. Mai 2021 das neue Online-Antragsverfahren für Schülerfahrkarten (OLAV) in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn online. Unter www.ticket-olav.de können nun Schülerfahrkarten für Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 10 ganz einfach beantragt werden. Im Gegensatz zu den bisherigen Verfahren in den teilnehmenden Kreisen ist das neue Antragssystem in vielen Teilen bereits automatisiert. OLAV gibt schon bei der Eingabe der persönlichen Daten Hinweise, ob eine Berechtigung für ein Schülerticket besteht und, ob eventuell ein Selbstzahleranteil anfällt. Auch die notwendigen Passbilder können nun direkt digital hochgeladen werden, so dass die ganze Antragstellung in einem Schritt erledigt ist. Insgesamt ist das neue Design des Antragsassistenten deutlich übersichtlicher und kundenfreundlicher gestaltet als die bisherigen Systeme. Darüber hinaus wurde auch der Datenschutz verbessert und eine umfangreiche Wissensdatenbank mit den häufigsten Fragen zur Schülerbeförderung im Portal hinterlegt. Alle Eltern aus den teilnehmenden Kreisen, deren Kinder auf eine öffentliche, allgemeinbildende Schule außerhalb des eigenen Wohnorts gehen, müssen bis spätestens 10. Juni 2021 einen Online-Antrag über www.ticket-olav.de stellen, damit die Fahrkarten rechtzeitig zum neuen Schuljahr da sind. Auch wenn bereits im vorangegangenen Schuljahr eine Fahrkarte ausgestellt wurde. Dies ist durch den Systemwechsel bedingt, in den nachfolgenden Schuljahren wird nur noch bei Änderungen ein neuer Antrag benötigt.


Durch die Zusammenarbeit nutzen die Kreise künftig Synergieeffekte: Das Fachgebiet Schülerbeförderung des Kreises Herzogtum Lauenburg kümmert sich dann zentral um etwa 22.000 Schülerinnen und Schüler aus allen drei Kreisen. „Das neue Verfahren prüft bereits bei der Eingabe die Daten auf Plausibilität und spart so eine Menge Arbeit. Weil wir von der Idee und der Umsetzung überzeugt sind, haben wir auch anderen Kreisen angeboten, sich zu beteiligen. Ich freue mich, dass mit den Kreisen Segeberg und Stormarn zwei Kreise dazu gestoßen sind, mit denen wir auch bei anderen Projekten schon gut zusammenarbeiten", erklärte Landrat Dr. Christoph Mager (Herzogtum Lauenburg). Die Planungen zum Projekt starteten im Kreis Herzogtum Lauenburg Anfang 2020, das bisherige Antragsverfahren war für viele Nutzer zu umständlich, was zu zahlreichen Anrufen in der Verwaltung führte. „Das alte System hat auf beiden Seiten für Frust gesorgt, weder die Nutzerinnen und Nutzer noch die zuständigen Kolleginnen und Kollegen waren mit dem Ablauf zufrieden", ergänzt Mager.

Auch in den Kreisen Segeberg und Stormarn kam die Idee sofort gut an. Nach Zustimmung der zuständigen Schulträger, stiegen sie mit in das Projekt ein. Unterstützt wird die Bewerbung von OLAV durch eine Förderung der Metropolregion Hamburg. „Mein Dank gilt dem Kreis Herzogtum Lauenburg, der hier die Projektleitung übernommen hat", so Landrat Dr. Henning Görtz. „Wir haben hier für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation geschaffen. Die Eltern haben nur einen Ansprechpartner, egal welche Schule oder Klassenstufe ihr Kind besucht. Das Antragsverfahren kann unbürokratisch online abgewickelt, Papier- und Portokosten gespart und so auch noch die Umwelt geschont werden.“

 „Eine einfache Online-Antragstellung für die neuen E-Tickets so vieler Schüler*innen zu schaffen – und das kreisübergreifend –, ist eine tolle Idee“, freut sich der Landrat des Kreises Segeberg Jan Peter Schröder. „Ich danke allen Beteiligten für die erfolgreiche und vertrauensvolle Kooperation bei der Umsetzung dieses großartigen Projektes: den Mitarbeiter*innen der Kreise, den Schulträger*innen und den Schulen. Mein herzlicher Dank gilt vor allem dem gesamten Team des federführenden Kreises Herzogtum Lauenburg, insbesondere dem Projektleiter Andrew Yomi für die unermüdliche Arbeit und die überaus konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit.“

Quelle: Kreis Herzogtum Lauenburg, Fachdienst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit