Aus unseren Partnerstädten...
Orgelgeburtstag der historischen Winzerorgel von 1847
Der Inselstadt Ratzeburg sind enge Kontakte zu ihren sieben Partnerstädten ein wichtiges Anliegen. Auch wenn man sich leider viel zu selten persönlich begegnen kann, lässt sich doch über das Netz viel voneinander erfahren, was Châtillon-sur-Seine, Esneux, Schönberg, Sopot, Strängnäs, Ribe und Walcourt gerade bewegt oder dort bewegt wird. In unserer Partnerstadt Schönberg feiert man einen den Orgelgeburtstag der historischen Winzerorgel ... allerdings ganz ohne das Geburtstagskind...
178. Orgelgeburtstag der historischen Winzer-Orgel
"Orgelgeburtstag OHNE Winzer-Orgel"
Schönberg (Mecklenburg) Katharinenhaus,
Sonntag, 9. Februar 2025, 10.00 Uhr
Auch wenn der Innenraum der St.-Laurentius-Kirche in Schönberg eingerüstet ist und beide Orgeln staubdicht verpackt, soll der 178. Jahrestag der Einweihung der Winzer-Orgel fröhlich begangen werden. Los geht es im Katharinenhaus am Sonntag, den 9. Februar um 10 Uhr. Zunächst erklingt auf dem dort befindlichen kleinen Orgelpositiv mit lediglich 98 ausschließlich hölzernen Pfeifen die „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel, gespielt von KMD Christoph D. Minke. Vor genau 25 jahren wurde es gründlich überholt und auf den heutigen Stand gebracht.
Danach wird aus entsprechend vorgefertigten Einzelteilen gemeinsam eine Orgel aufgebaut. Auf diese Weise kann Bau und Funktionsweise der "Königin der Instrumente" augenscheinlich wie handgreiflich erlebt werden; von Gerüstwerk über Balganlage, Kondukten, Windlade sowie Traktur und Tasten: Am Ende soll das kleine Instrument funktionieren, das immerhin dann über 48 Pfeifen verfügen wird – eine Königin muss nicht unbedingt sehr groß sein…
Im Anschluss gibt es, wie immer am Sonntagvormittag, noch Kirchenkaffee. Der Eintritt ist frei, Spenden aber willkommen.
www.schoenberger-musiksommer.de