Seiteninhalt

Das Stadtarchiv Ratzeburg

Aufgaben

Die Archive im Land Schleswig-Holstein verstehen sich als moderne Dienstleistungseinrichtungen. Sie dienen als Gedächtnis des Landes und der Kommunen”. Grundlage der Archivarbeit im Land Schleswig-Holstein ist das Landesarchivgesetz vom 11. August 1992, das auch die Archivaufgaben im kommunalen Bereich definiert. Die Überlieferung wertvollen Schriftgutes soll erhalten, zugänglich gemacht und ausgewertet werden.

Das Archivgesetz fördert ausdrücklich eine dezentrale und eigenverantwortliche Archivierung. Das Archiv hat nicht nur innerhalb der Verwaltung eine fest umrissene Funktion, sondern steht vor allem auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Archive leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung des lokalen Geschichtsbewusstseins und damit zur Identifikation mit der eigenen Heimatregion.

Zum 1. Oktober 1992 haben sich die Städte Ratzeburg und Mölln zu einer Archivgemeinschaft zusammengeschlossen. Seit Dezember 1999 ist das Stadtarchiv Ratzeburg in der Demolierung 2 untergebracht.

Das Archiv ist daran interessiert, nicht nur Unterlagen aus der Verwaltung zu übernehmen, sondern die Geschichte der Stadt möglichst umfassend darzustellen. Es können daher auch Unterlagen verschiedener Organisationen, Institutionen, Vereine, Firmen oder auch von Privatpersonen übernommen werden.

Urkunden, Protokollbücher, Schriftwechsel und private Dokumente können ebenso einen Platz im Archiv finden wie Fotos, Postkarten, Broschüren, Plakate oder Pläne.

Das Archiv hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte nicht als abstrakten Prozess darzustellen, sondern für jeden Einzelnen konkret erfahrbar zu machen.

Bestände

Das Stadtarchiv Ratzeburg, dessen Betreuung nach dem Zweiten Weltkrieg ehrenamtlich erfolgte, verfügt neben den älteren Akten der Stadt Ratzeburg (17.-20. Jahrhundert), der Gemeinde St. Georgsberg und des Gutsbezirks Neuvorwerk (1875-1927) über Unterlagen der früheren Ratzeburger Kleinbahn AG, Bestände der “Lauenburgischen Zeitung”, eine stadtgeschichtliche Sammlung und eine Archivbibliothek.

 

Benutzung der Findbücher

Die Findbücher sind Verzeichnisse des im Archiv vorhandenen Schriftguts. Die Findbücher enthalten in der linken Spalte die Aktennummer, unter der das Schftstück abgelegt ist, in der miitleren Spalte den Aktentitel und wichtige Vermerke, in der rechten Spalte die Laufzeit der Akte, die darüber informiert, von wann das jeweils älteste und das jüngste Schriftstück der Akte stammt. Für die Bestellung einer Akte ist die Angabe des Bestandes und der Aktennummer wichtig. Die Akten sind ausschließlich in den Räumen des Stadtarchivs einzusehen.

 

Bestand I vor 1860

Findbuch vor 1860 Band I

Findbuch vor 1860 Band II

 

Bestand II 1860 - 1928

Findbuch 1860ff Band I

Findbuch 1860ff Band II

Findbuch 1860ff Band III

Findbuch 1860ff Band IV

Findbuch 1860ff Band V