Hilfsnavigation
Volltextsuche
Seiteninhalt

Kommunalwahl 2023

Die Gemeinde- und Kreisvertretungen in Schleswig-Holstein werden alle fünf Jahre nach dem System der personalisierten Verhältniswahl gewählt. Die Landesregierung hat als Wahltag für die nächste Wahl der Gemeinde- und Kreisvertretungen den 14. Mai 2023 bestimmt. Die Wahlzeit der neu gewählten Vertretungen beginnt am 1. Juni 2023 und endet am 31. Mai 2028.

Kommunal·wahl einfach erklärt >>

Kommunalwahl: Rechtliche Grundlagen >>

Informationen des Statistischen Landesamtes zur Kommunalwahl >>

Informationen der Stadt Ratzeburg

Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg entscheidet über Wahlvorschläge zur Kommunalwahl

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg für die Kommunalwahl 2023 hat am vergangenen Freitag über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entschieden. Nach vorausgehender Prüfung der Wahlunterlagen kam das Gremium zu einem einstimmigen Beschluss. Bewerberinnen und Bewerber von vier Parteien und einer Wählervereinigung stellen sich am 14.05.2023 in den 12 Wahlkreisen Ratzeburgs für einen Sitz in der Stadtvertretung zur Wahl. Die unmittelbaren Wahlvorschläge und die Listenwahlvorschläge können hier eingesehen werden.

Neue Webinar-Termine für das Wahlvorschlagsportal

Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird zur Kommunalwahl 2023 erstmalig ein Wahlvorschlagsportal zur digitalen Erfassung der Wahlvorschläge für Direktkandidat:innen und Listenvorschläge, sowohl für die Kreistagswahl als auch für die Wahlen in den Städten und Gemeinden des Kreises, zur Verfügung stellen.

Mit dem Wahlvorschlagsportal können die zur Kommunalwahl erforderlichen Vordrucke bequem online ausgefüllt, verwaltet und heruntergeladen werden. Die Menüführung, ergänzende Hilfetexte sowie Zusatzfunktionen, wie beispielsweise die Autovervollständigung von Adresseingaben, unterstützen bei der Dateneingabe. Eine abschließende Plausibilitäts- und Vollständigkeitsprüfung erleichtert eine fehlerfreie Einreichung der Wahlvorschläge.

Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Ortsverbände der Parteien, sowie der Wählergemeinschaften bietet das Herstellerunternehmen elect iT GmbH weitere Webinar-Termine an, in denen das Wahlvorschlagsportal und dessen Bedienung vorgestellt wird. Die Webinare dauern etwa 1,5 Stunden. Bis zu 500 Personen können je Webinar teilnehmen.

Webinar-Termine:

25.01.23, 16.00 Uhr

07.02.23, 16.00 Uhr

09.02.23, 16.00 Uhr

15.02.23, 16.00 Uhr

22.02.23, 16.00 Uhr

02.03.23, 16.00 Uhr

Die für das Wahlvorschlagportal und die Schulungsveranstaltungen erforderlichen Zugangsdaten für Ortsverbände und Wählergemeinschaften erhalten diese bei den jeweiligen Gemeindewahlleitungen.

Neues Wahlvorschlagsportal in der Stadt Ratzeburg

Die Stadt Ratzeburg wird zur Kommunalwahl 2023 erstmalig ein Wahlvorschlagsportal zur digitalen Erfassung der Wahlvorschläge für Direktkandidat:innen und Listenvorschläge zur Verfügung stellen. Mit dem Wahlvorschlagsportal können die zur Gemeindewahl erforderlichen Vordrucke bequem online ausgefüllt, verwaltet und heruntergeladen werden. Die Menüführung, ergänzende Hilfetexte sowie Zusatzfunktionen, wie beispielsweise die Autovervollständigung von Adresseingaben, unterstützen bei der Dateneingabe.

Eine abschließende Plausibilitäts- und Vollständigkeitsprüfung erleichtert eine fehlerfreie Einreichung der Wahlvorschläge. Zusätzlich bietet die Firma elect iT GmbH mehrere Webinare an, in denen das Wahlvorschlagsportal vorgestellt wird. Die Webinare dauern etwa 1,5 Stunden und sind mit maximal 500 Teilnehmenden je Webinar sehr wahrscheinlich ausreichend limitiert.

Webinar-Termine:

04.01.23, 16.00 Uhr

11.01.23, 16.00 Uhr

12.01.23, 17.00 Uhr

17.01.23, 16.00 Uhr

25.01.23, 16.00 Uhr

Die für das Wahlvorschlagportal und die Schulungsveranstaltungen erforderlichen Zugangsdaten können im Fachbereich Bürgerdienste bei Herrn Langer (langer@ratzeburg.de) angefordert werden.

Bekanntmachungen zur Kommunalwahl 2023

Quelle: Stadt Ratzeburg 
Zum Seitenanfang (nach oben)