Seiteninhalt
16.06.2011

Japanische Rudernationalmannschaft zu Gast im Rathaus

Japanische Rudernationalmannschaft zu Gast im Rathaus

Die japanische Rudernationalmannschaft hat am vergangenen Wochenende die Pause zwischen den Ruder-Weltcups in München und Hamburg genutzt, um ihre Trainingsvorbereitungen für die anstehende Ruder-WM im slowenischen Bled unter Wettkampfbedingungen auf der 52. Internationalen Ratzeburger Ruderregatta fortzusetzen. Dr. Frank König freute sich als Vorsitzender des Ratzeburger Ruderclubs besonders über die rege Regattateilnahme aus Fernost, zu der in diesem Jahr auch eine Mannschaft des chinesischen Ruderverbandes beitrug. Und auch die Offiziellen der Stadt wollte es sich nehmen lassen, die weit gereisten Athleten herzlich in der Inselstadt willkommen zu heißen.


Bürgervorsteher Ottfried Feußner und Bürgermeister Rainer Voß freuen sich über den
Besuch der japanischen Rudernationalmannschaft
(Foto: Andreas Anders)

So fanden sich die Gäste aus Japan unter der Leitung ihres deutschen Trainers Diethelm Maxrath zusammen mit zwei Betreuern des chinesischen Teams am vergangenen Mittwoch zu einem Empfang der Stadt Ratzburg im Ratssaal des Rathauses ein. Bürgervorsteher Ottfried Feußner, Bürgermeister Rainer Voß und Dr. Frank König begrüßten der Ruderer und Ruderinnen und nahmen gerne zur Kenntnis, dass die Internationale Ratzeburger Ruderregatta als Traditionsereignis auch in weit entfernten Regionen der Welt wahrgenommen wird.

 

Die allseits guten Wünsche für eine erfolgreiche Regattateilnahme der japanische Rudernationalmannschaft und des chinesischen Ruderteams beflügelten offensichtlich die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler. So belegten der japanische Leichtgewichts-Männer-Vierer ohne Steuermann sowie der Leichtgewichts-Frauen-Einer und der Leichtgewichts-Männer-Einer jeweils den ersten Platz im Endlauf, während sich der chinesische Verband über einen Doppelerfolg im Frauen-Einer sowie einen Sieg im Frauen-Zweier ohne Steuerfrau freuen konnte.