Seiteninhalt
03.06.2025

Funktionale Weiterentwicklung des Ratzeburger Marktplatzes unter aktuellen klimatischen Bedingungen

Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der funktionalen Weiterentwicklung des Ratzeburger Marktplatzes unter aktuellen klimatischen Bedingungen befasst. Es wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität diskutiert, die durch die Einbringung von Bäumen erreicht werden könnten. Das Planungsbüro TGP Landschaftsarchitekten, Trüper Gondesen und Partner mbB, aus Lübeck, das den Marktplatz in seiner heutigen Form ursprünglich entworfen hat, stellte dazu in einer ersten Planungsstufe drei Vorentwurfsvarianten als Entscheidungsgrundlage für Politik und Verwaltung vor. 

Die Umgestaltungsvorschläge berücksichtigen die baukulturellen Anforderungen, wie freiraumplanerische, städtebauliche und denkmalpflegerische Aspekte. Sie entsprechen den bautechnischen Erfordernissen (Pflasterung, Bestandsleitungen, Beleuchtung, Versorgungseinheiten), zielen auf eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas ab und zeigen unterschiedliche Aufenthalts- und Nutzungsmöglichkeiten auf. Sie wurden mit dem Ziel gestaltet, die Atmosphäre, die Aufenthaltsqualität und Identifikation mit dem Marktplatz in hohem Maße zu steigern. Berücksichtigt wurden dabei unter anderem historische Bezüge, Sichtachsen, denkmalpflegerische Belange, infrastrukturelle Gegebenheiten sowie Anforderungen an Nutzung, Ausstattung und Erschließung.

Der Mitglieder des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses ließen sich alle Vorentwurfsvarianten erläutern und beschlossen, vor einer endgültigen Festlegung die Bürgerinnen und Bürger in den Willensbildungsprozess mit einzubeziehen. Entsprechend werden die Ausführungen des Planungsbüros hier umfassend präsentiert, mit der Möglichkeit, eine Stellungnahme oder Anregung per E-Mail an die Fraktionen zu schicken, über: sauer@ratzeburg.de.

Es stehen drei Vorentwurfsvarianten zur Diskussion, die Variante 'Bauminseln', die Variante 'Baumkarree' und die Variante 'Baumplatz'. Die Planungsvoraussetzungen und die historischen Bezüge werden zur Einordnung dieser Varianten gesondert erläutert: 


Quelle: Stadt Ratzeburg