Hilfsnavigation
Volltextsuche
Seiteninhalt

Neuigkeiten

"Herz einschalten - Rassismus ausschalten" - Logo In Ratzeburg soll es vergangenen Mittwoch nach Medienberichten auf dem Marktplatz zu einem gewaltsamen Übergriff gegen eine ...
Ratzeburger Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten Vereinfachter Text >> Mit einer Skate-Aktion vor dem Rathaus hat der Ratzeburger Jugendbeirat beim 'Lauf ...
Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck präsentieren ein 'Integriertes Stadtentwicklungskonzept' für Ratzeburg Vereinfachter Text >> Eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen ...
Ratzeburg - Schönberg Der Inselstadt Ratzeburg sind enge Kontakte zu ihren sieben Partnerstädten ein wichtiges Anliegen. Auch wenn man ...
Wappen des Kreises Herzogtum Lauenburg Gerade an heißen Tagen bieten die vielen Badegewässer im Kreis Herzogtum Lauenburg eine willkommene Erfrischung. Für ...
Offener Kanal Lübeck Am Sonntag, den 6. Juli, um 17 Uhr, bringt die Kulturzeit den dritten Teil einer mehrteiligen Lesung ...
Prälatin Dr. Anne Gidion aus Berlin. Die Ratzeburger Dommusiken laden zu ihren Kantatengottesdiensten in diesem Jahr Menschen zum Predigen ein, die wichtige ...
Logo des Netzwerkprogramms »Engagierte Stadt« Die Stadt Ratzeburg plant zusammen mit der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen und der Raiffeisenbank Ratzeburg am 09.10.2025 ...
Pilger-Wanderungen im Klosterdreieck Die Pilger-Wanderungen sind ein länderübergreifendes Projekt vom Lauenburgischen Kunstverein, dem 'Grenzhus' Schlagsdorf, den Tourist-Informationen Ratzeburg ...
'Rad-Oase' - ein Kunstprojekt mit einer überraschenden Entwicklung Seit vor zwei Jahren ein 'Klima-Rat' in der Lauenburgischen Gelehrtenschule gewählt wurde, initiiert dieser jährlich die ...
'Lauf der Vielfalt': Miteinander - Füreinander Am kommenden Sonntag startet zum 4. Mal der "Lauf der Vielfalt" in Ratzeburg, ein Fest des Miteinanders ...
Stadt Ratzeburg Aufgrund unvorhergesehener Engpässe bei der Materiallieferung sowie einem ungeplanten Personalmangel bei der für den Stegbau ...
GRENZHUS Schlagsdorf errinert an die deutsche Teilung Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Samstag, den 12. Juli 2025 zu einem ...
: Ida Giesecke: Teilansicht der Kirche St. Georg auf dem Berge, ohne Datum Die neue Vortragsreihe des A. Paul Weber-Museums „Kunsthappen“ beleuchtet das Werk und Leben von Künstlerinnen und ...
Zirkuscamp auf dem Gut Mechow für Kinder aus der Region Ratzeburg Jonglierkeulen fliegen durch die Luft, Hula-Hoop-Reifen kreisen, Kinder balancieren auf großen Kugeln und schweben in bunten ...
Previous Next

Die Inselstadt Ratzeburg

Funktionale Weiterentwicklung des Ratzeburger Marktplatzes unter aktuellen klimatischen Bedingungen

Die Inselstadt Ratzeburg heißt Sie willkommen und möchte Sie rundum informieren, als Bürgerin und Bürger oder als Gast unserer Stadt. Lernen Sie Ratzeburg kennen, die Idylle der unvergleichlichen Seenlandschaft, die historischen Kulturstätten, das kulturelle Angebot und alles, was zum Leben in der Inselstadt wichtig ist.

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Stadt Ratzeburg
Offenes Frühstück für Senioren und Seniorinnen
SKM_C750i25011711131
Barlach Reloaded
Goedtke
"Wo soll das alles hin?"
Vorlesezeit mit malen
Öffentliche Führungen mit dem Nachtwächter
'Side to Side' - Akkustiktrio im 'Barnies'
White-Dinner im Garten des A. Paul Weber-Hauses
Grenzgeschichten im 'Grünen Band'
Öffentliche Stadtführungen
Öffentliche Fahrradtouren im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet
Chor und Orgelmusik der Romantik aus Frankreich
Ratzeburger Dommusiken 2025
Sommer-Chorkonzert
Orchesterkonzert
Pilgerwanderungen im Klosterdreieck
Vorlesezeit in der Stadtbücherei
Sommerkonzert mit der Big Band Bad Schwartau
Ratzeburger Töpfermarkt
'Lieder der Hoffnung'
Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden?
Musikalische Stadtführung mit dem Schweriner Gospelchor
Öffentliche Kinderstadtführung
"Ratzeburg, die Ruderstadt" - Öffentliche Stadtführung
EasyPark in Ratzeburg - Parktickets einfach per App buchen
Previous Next

Bürgerservice online

Der schnelle Weg für Ihre Anregungen, Mitteilungen, Anfragen oder Kritik.


Zum Seitenanfang (nach oben)